34 24

Klimaanpassung und Multicodierung in der Stadtentwicklung

Ausgebucht
Frühbucherrabatt
Fortbildungsnachweis

Das Online-Seminar ist ausgebucht. Bei Interesse setzen wir Sie gerne auf die Warteliste. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an office@isw.de.

 

in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

Durch die zunehmenden Extremwetterereignisse, ob Starkregen auf der einen oder Trocken- und Hitzeperioden auf der anderen Seite, wird die Funktionsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden immer häufiger in Frage gestellt. Gleichzeitig erfordert das Ziel der Bundesregierung, den Flächenverbrauch (der Siedlungs- und Verkehrsflächen) bis 2050 auf einen Netto-Null-Verbrauch zu reduzieren und damit zu einer Flächenkreislaufwirtschaft zu gelangen, einen kreativen Umgang mit den knappen Siedlungs- & Verkehrs- sowie Grün- & Wasserflächen.

Während des Seminars werden zunächst Grundlagen und Möglichkeiten der klimaangepassten Stadtentwicklung erörtert: Aspekte der Schwammstadt, der wassersensiblen Stadtentwicklung sowie der Multicodierung stehen hier im Fokus. Anschließend wird der Schwerpunkt auf bestehende Instrumente im Recht der Bauleitplanung gelenkt. Daran anknüpfend zeigt ein planungspraktischer Überblick verschiedene Maßnahmen zur Gestaltung multifunktionaler öffentlicher Flächen auf.

Als Impulse aus Forschung und Praxis werden im zweiten Teil des Seminars konkrete Projekte der klimaangepassten Stadtentwicklung vorgestellt (bspw. das Projekt der BlueGreenStreets der HafenCity Universität Hamburg). Anhand dieser Beispiele soll aufgezeigt werden, welche Potenziale innerhalb der gebauten Stadt aktiviert werden und einen Beitrag zur klimaangepassten, resilienten und damit lebenswerten Stadtentwicklung leisten können.

Programmablauf

Dienstag, 07.05.2024

10:30 Öffnung des virtuellen Veranstaltungsraums
10:45 Begrüßung und Einführung
Laureen Nievel, ISW
11:00 Planungsrechtliche Grundlagen und Instrumente der klimaangepassten Stadtentwicklung
Jun.-Prof.‘in Dr. Jacqueline Lorenzen
11:45 Maßnahmen zur Gestaltung öffentlicher multifunktionaler Flächen
Dr. Kathrin Korth
12:30 Fragen, Austausch, Diskussion
12:45 Mittagspause
  IMPULSE aus Forschung und Praxis
13:45 Potenziale einer blau-grünen Siedlungswasserwirtschaft
M. Sc. Dipl.-Ing. Tilo Sahlbach
14:30 Biodiversität als kommunale Aufgabe verstehen – Das Beispiel Bad Saulgau
Thomas Lehenherr
15:15 STADTGRÜN wertschätzen – Online-Tool zur Bewertung städtischer Grünflächen
Prof. Dr. Jesko Hirschfeld
16:00 Mehr als eine Straße: BlueGreenStreets
Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut
16:45 Rückfragen, Austausch und Diskussion
17:00 Ende des Online-Seminars

Informationen und technische Hinweise

Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld per E-Mail.

Um technischen Problemen vorzubeugen, bitten wir Sie, sich die Software rechtzeitig herunterzuladen und einen System-Check mit Ihrem Endgerät durchzuführen. Zoom stellt dafür eine Testumgebung bereit. Die Verwendung von Zoom im Browser ist alternativ auch möglich (siehe Zoom-Website für technische Voraussetzungen).

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über integrierte Lautsprecher verfügt. Alternativ ist die Verwendung von externen Lautsprechern oder eines Headsets möglich. Die Verwendung einer Webkamera und eines Mikrofons wird empfohlen, um Fragen und Anregungen an den Referenten stellen zu können.

Anmeldung und Zugang zum Online-Seminar

Melden Sie sich wie gewohnt über unsere Webseite, per Fax oder per E-Mail zum Online-Seminar an. Wir werden Ihnen spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar eine E-Mail mit einem Anmeldelink oder dem direkten Zugang zum digitalen Veranstaltungsraum zusenden. Bitte prüfen Sie bei erstmaliger Teilnahme auch Ihren Spam-Ordner.

Unterlagen und Teilnahmebescheinigung

Die Unterlagen zur Veranstaltung werden Ihnen vor oder nach Veranstaltungsbeginn online zur Verfügung gestellt. Nach der Teilnahme an unserem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Tagungsort

Onlineveranstaltung

Referent/innen

  • Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut

    HafenCity Universität Hamburg

  • Prof. Dr. Jesko Hirschfeld

    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH

  • Dr. Kathrin Korth

    Korth StadtRaumStrategien, Lichtenau

  • Thomas Lehenherr

    Umweltbeauftragter Stadt Bad Saulgau

  • Jun. Prof.'in Dr. Jacqueline Lorenzen

    Institut für Öffentliches Recht, Universität Bonn

  • M. Sc. Dipl.-Ing. Tilo Sahlbach

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig

Moderation

  • Laureen Nievel M.Sc.

    Wissenschaftliche Referentin

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten vom ISW eine Teilnahmebestätigung. Die AKH vergibt für die Teilnahme an der Veranstaltung 4 Fortbildungspunkte, die AKNW 7 Fortbildungspunkte. Das Anerkennungsverfahren bei der AKBW ist noch nicht abgeschlossen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 230,00 EUR. Bei Buchung bis einschließlich 09.04.2024 erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Sie erhalten die Tagungsunterlagen digital.

Kontakt

Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Laureen Nievel
Telefon: 089-542706-13
E-Mail: nievel@isw.de

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@isw.de
Telefon: 089 54 27 06 0