Das Online-Seminar bietet einen ersten Einblick und Überblick über Varianten und Möglichkeiten von Konzeptverfahren an Beispielen unterschiedlicher Kommunen. Ergänzend behandelt werden juristische Fragestellungen bei der Vergabe von Grundstücken innerhalb von Konzeptverfahren. Interessant ist, dass Konzeptverfahren in der Praxis voneinander abweichen können: Eine Umfrage unter 14 Städten in 2017 zeigte, dass sich die Verfahren individuell entwickelt haben und teilweise stark voneinander unterscheiden. In den anwendenden Kommunen ist man jedoch mit den gleichen Fragstellungen zu Verfahrensaufbau, Bewertungskriterien und Auswahlverfahren sowie der Sicherung der Konzepte konfrontiert. Daher richten sich die ISW Seminare in besonderer Weise an Vertreter aus Kommunen und Grundstücksentwicklungsgesellschaften, die sich anfänglich mit dem Thema befassen oder befassen wollen. Das ISW wird auch nächstes Jahr Seminare zu diesem Thema anbieten.
