6. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik – Stadt und Region als Arbeitsort
Der Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ist seit 2009 ein Baustein der Nationalen Stadtentwicklungspolitik der Bundesregierung, die gemeinsam von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden getragen wird. Der Kongress fand 2018 zum sechsten Mal statt und wurde von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bundesministerium ausgerichtet. Das Institut für Städtebau und Wohnungswesen hat in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Vorbereitungskreis, bestehend aus VertreterInnen aus rund 25 Hochschulen und Verbänden, die inhaltliche Konzeption des Kongresses federführend übernommen und die Publikation erstellt.
Ziel ist der Kongressreihe Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ist es, wichtige Partner der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklungspolitik zusammenzubringen und so den direkten Dialog über die zentralen Fragen der Stadtentwicklung und ihre Behandlung in Forschung, Lehre und Praxis zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem auch aktuelle Methoden diskutiert, Forschungsvorhaben abgestimmt und der Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und Hochschulen gepflegt.
Die Publikation steht hier für Sie zum Download bereit.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsformat Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sowie zu den vergangenen Kongressen seit 2009, finden Sie auf der Webseite der DASL.