PODCAST STADTREDEREI #22: GEHÖRT STATT ÜBERHÖRT: GEBT DER JUGEND EINE STIMME! KINDER UND JUGENDLICHE GESTALTEN IHR LEBENSUMFELD

Die neue Folge ist online – jetzt reinhören!

In der Stadtrederei sprechen Expert:innen aus den Bereichen Stadtplanung und Architektur mit (Stadt-) Akteur:innen unterschiedlichster Professionen über die Abkehr von bestehenden planerischen Denkmodellen und über mutige Entwürfe und unorthodoxe Ideen zur Gestaltung städtischer Zukünfte. In fachlich fundierten und gleichzeitig unkonventionellen und reflexiven Gesprächen werden neue Perspektiven im Umgang mit aktuellen Themen der Stadtentwicklungsplanung ausgelotet.

#22: Gehört statt überhört. Gebt der Jugend eine Stimme! Kinder und Jugendliche gestalten ihr Lebensumfeld

Wie stellen sich Kinder und Jugendliche die Zukunft unserer Städte vor? Diese Frage stellen Stadtentwickler:innen noch immer zu wenig! Dabei sind Kinder und Jugendliche gleichfalls Alltagsexpert:innen ihres Lebensumfeldes. Und sie bringen mit Spaß, Neugier und Tatendrang kreative Ideen zur Gestaltung von Wohnquartieren, Innenstädten und Freiräumen mit.

Mit welchen analogen Formaten und digitalen Tools die Jugendlichen erreicht werden und was ihnen in diesen Prozessen wichtig ist, berichten unsere Gäste. Es geht dabei um baukulturelle Bildung, inklusive Beteiligung, Datenschutzverordnung und das Ernstnehmen der Belange von Kindern und Jugendlichen. Durch die Mitwirkung an Stadtentwicklungsprozessen wird Demokratie gelernt und gestärkt.

Unsere Gäste sind: Anke M. Leitzgen, Konzeption und Projektleitung #stadtsache, Lohmar; Sebastian Ring, Leitung Medienzentrum München, und Leanie Simon, Konzeption und Strategie Partizipation, zebralog GmbH, Berlin.

Die „Lesefrüchte“ zur Folge finden Sie wieder in den Episodeninformationen im Menü des Player-Plugins sowie auf der Website der Stadtrederei.

Der Podcast ist auch über die folgenden Streamingdienste abrufbar: 

Der Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine Grüger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen).