Erfahrungsaustausch urbanes Gebiet (Wiederholungstermin)
Online-Seminar am 09.02.2023Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Seit Mai 2017 besteht für die Städte und Gemeinden die Möglichkeit, im Rahmen der Bebauungsplanung urbane Gebiete nach § 6a BauNVO festzusetzen.
Die Einführung des urbanen Gebiets wurde ausführlich diskutiert, da sich mit der Implementierung der neuen Gebietskategorie zahlreiche Fragen stellten. Die Diskussionen bezogen sich u. a. auf die Anwendbarkeit des urbanen Gebiets bei Neuplanungen und im Bestand, auf den Gebietscharakter, die zulässigen Nutzungen sowie auf den zumutbaren Störgrad in urbanen Gebieten.
Mittlerweile wurden bereits Bebauungsplanverfahren mit Festsetzungen nach § 6a BauNVO abgeschlossen und auch in der Rechtsprechung waren bereits Bebauungspläne mit festgesetzten urbanen Gebieten Gegenstand. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Erkenntnisse aus der Rechtsprechung und der Planungspraxis erörtert. Die Veranstaltung richtet sich an in der Verwaltung sowie in Büros tätige Planer:innen sowie alle Interessierten aus der Praxis und der Wissenschaft mit Bezug zu bauplanungsrechtlichen Fragestellungen.
Hinweis:
Während der Vorträge sind Beiträge der Teilnehmenden über die Chat-Funktion ausdrücklich erwünscht. Die Beiträge werden je nach Möglichkeit während oder nach dem Vortrag beantwortet oder mit den Teilnehmenden diskutiert. Dazu wird ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Einzelbeiträge mit Bild und Ton freigeschaltet werden, um den seminaristischen Charakter sicherzustellen.
Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person und Online-Seminartermin.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in den Teilnahmebedingungen für die Online-Seminare.
Für die bessere Übertragung auf mobilen Endgeräten installieren Sie bitte die Clickmeeting-App.
Clickmeeting-App für Iphone und Ipad: https://apps.apple.com/us/app/clickmeeting-webinar-your-way/id1141803571
Clickmeeting-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.implix.clickmeetingmobile
Die Online-Seminar-Software ist webbasiert, Sie müssen vorab also keinen Download oder eine Installation vornehmen. Für die Teilnahme senden wir Ihnen einen gesonderten Link (ggf. mit zusätzlichem Passwort), mit dem Sie direkt zum digitalen Veranstaltungsraum gelangen. Wir empfehlen wir die Browser Chrome oder Firefox. Bitte planen Sie vorab etwas Zeit für die Einrichtung Ihrer Hardware ein. Sie gelangen hier zum Systemcheck für diese Veranstaltung.
Firewall-Konfigurationen: clickmeeting.com/de/firewall-configuration
Informationen von Clickmeeting zur Firewall-Optimierung hier downloaden
Programmablauf
09.02.2023, Donnerstag
09:00 | Öffnung des Online-Seminarraums |
09:15 | Einführung Jonas Marschall, Institut für Städtebau Berlin |
09:30 | Urbane Gebiete nach § 6a BauNVO – fachlicher Diskurs und bisher ergangene Rechtsprechung Jonas Marschall, Institut für Städtebau Berlin; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund |
10:15 | Nachfragen & Diskussion |
10:30 | Kaffeepause |
10:40 | Praxisbericht: Urbane Gebiete in der Landeshauptstadt Düsseldorf N.N. |
11:10 | Nachfragen & Diskussion |
11:25 | Kaffeepause |
11:35 | Praxisbericht: Urbane Gebiete in der Hansestadt Hamburg Timo Weedermann-Korte, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Referatsleitung Bauleitplanung, Grundsatzfragen |
12:05 | Nachfragen & Diskussion |
12:20 | Mittagspause |
13:20 | Planung urbaner Gebiete in Mittel- und Kleinstädten Mathias Wolf; Stadtplaner AKW / SRL, Planungsbüro Fischer, Wettenberg |
13:50 | Nachfragen und Diskussion |
14:05 | Kaffeepause |
14:15 | Städtebauliche Merkmale und Qualitäten urbaner Gebiete Städtebauliche Beispiele C. Lars Schuchert, stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP), Hochschule Luzern |
15:00 | Nachfragen & Diskussion |
15:15 | Ende der Veranstaltung |