18 23

Wertermittlung nach dem BauGB (Präsenzveranstaltung)

Vorträge mit Erfahrungsaustausch zwischen Gutachterausschüssen nach § 192 BauGB, deren Geschäftsstellen und freiberuflich tätigen Sachverständigen
Ausgebucht
Fortbildungsnachweis

Die Präsenzveranstaltung ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich zur Onlineveranstaltung an.

Die Tagungsreihe „Wertermittlung nach dem Baugesetzbuch“ ist auf die Belange der Praxis abgestimmt und vertieft Schwerpunktthemen zu aktuellen Fragen der Wertermittlung. Die Tagungsreihe strebt einen regelmäßigen fachlichen Austausch und Diskussionen über aktuelle Themen zwischen den Gutachterausschüssen, deren Geschäftsstellen, freiberuflich tätigen Sachverständigen sowie zwischen den mit der Wertermittlung und Planung befassten öffentlichen Stellen an. Die Vorträge dieses Seminars setzen den Erfahrungsaustausch mit neuen Schwerpunkten und Beispielen fort.

Die diesjährigen Themen sind:

- Aktueller Stand der ImmoWertA und der neuen NHK
- Ermittlung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten
- Ableitung von Erbbaurechts- und Erbbaugrundstücksfaktoren und -koeffizienten
- Aktuelle Themen des AK OGA
- Wertermittlung bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Nachhaltigkeitszertifikate als Werttreiber?
- Der Einfluss der energetischen Eigenschaften auf den Verkehrswert von Wohnimmobilien bei stark steigenden Energiekosten
- Bewertung von Forstflächen
- Bewertung von Alten- und Pflegeheimen
- Die Haftung der Sachverständigen und der Gutachterausschüsse
- Bericht aus den Bundesländern: Hansestadt Hamburg
- Aus der Praxis der behördlichen Grundstücksbewertung in Berlin

Hinweis: Das Seminar wird als kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung angeboten. Die Anzahl der Präsenz-Teilnehmenden ist begrenzt. Die Vorträge werden zusätzlich im Live-Stream übertragen. Online-Teilnehmer erhalten am Vortag einen entsprechenden Link. Über die technischen Voraussetzungen informieren wir Sie gerne.
Bei einer Änderung der Schutzvorschriften behalten wir uns eine Änderung der Tagungskonzeption vor.

Als Online-Plattform verwenden wir „ZOOM“. Über die technischen Voraussetzungen informieren wir Sie gerne.

Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen zu Hybridseminaren.

Programmablauf

29.03.2023 Mittwoch

12:45 Öffnung des Online-Seminarraums
13.15 Eröffnung und Einführung in das Programm
Dipl.-Ing. Martin Homes
Dipl.-Ing. Holger Jürgens
13:30 I. Aktueller Stand der ImmoWertA und der neuen NHK
Dipl.-Ing. Ulrike Mennig, Brandenburg
14:15 Diskussion
14:30 II. Ermittlung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten
Dipl.-Ing. Annette Lombard, Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Bonn
15:15 Diskussion
15:30 Kaffeepause
16:00 III. Ableitung von Erbbaurechts- und Erbbaugrundstücksfaktoren und -koeffizienten
Dipl.-Ing. Michael Debus, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Frankfurt am Main
16:45 Diskussion
17:00 Ende des 1. Veranstaltungstages

30.03.2023 Donnerstag

09:00 IV. Aktuelle Themen des AK OGA
Dipl.-Ing. Andreas Teuber, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses in Niedersachsen und Leiter des AK OGA
09:45 Diskussion
10:00 V. Wertermittlung bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Dipl.-Ing. Axel Kolfenbach, Leiter Abteilung Entwicklung & Wertermittlung, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Hannover
10:45 Diskussion
11:00 Kaffee und Kontakte
11:30 VI. Nachhaltigkeitszertifikate als Werttreiber (bei Bürogebäuden)?
Ulrich Wilms, JLL Lead Director Valuation & Transaction Advisory
12:15 Diskussion
12:30 Mittagspause
13:30 VII. Der Einfluss der energetischen Eigenschaften auf den Verkehrswert von Wohnimmobilien bei stark steigenden
Energiekosten

Dipl.-Ing. Gerd Ruzyzka-Schwob, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Sulingen-Verden
14:15 Diskussion
14:30 VIII. Bewertung von Forstflächen
Dirk Rummel, Niedersächsische Landesforsten, Betriebsleitung, Hannover
15:15 Diskussion
15:30 Kaffee und Kontakte
16:00 IX. Bewertung von Alten- und Pflegeheimen
Wolfgang Jahn, ö.b.u.v. Sachverständiger, Hannover
16:45 Diskussion
17:00 Ende des 2. Veranstaltungstages

31.03.2023 Freitag

09:00 X. Die Haftung der Sachverständigen und der Gutachterausschüsse
Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff, ö.b.u.v. Sachverständiger/ REV, Berlin
09:45 Diskussion
10:00 XI. „Bericht aus den Bundesländern: Hansestadt Hamburg“
Dipl.-Ing. Sonja Andresen, Fachbereichsleitung Wertermittlung und stellv. Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg
10:45 Diskussion
11:00 Kaffee und Kontakte
11:30 XII. Aus der Praxis der behördlichen Grundstücksbewertung in Berlin
Dipl.-Ing. Thomas Sandner, Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin
12:15 Diskussion
12:30 Schlusswort
Ende der Vortragsveranstaltung
14:00 -
17:00
Städtebauliche Exkursion (nur Präsenz)
Neues Quartier in der Innenstadt: Molkenmarkt/Spittelmarkt, Hochhäuser am Alexanderplatz

 

 

 

Tagungsort

Standortkarte Google Maps anzeigen Ja, bitte anzeigen
Institut für Städtebau Berlin Bismarckstraße 107
10625 Berlin
In Verbindung mit dieser Buchung können Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen.
DB-App anzeigen Ja, bitte anzeigen

Referent/innen

  • Dipl.-Ing. Martin Homes

    VermD, Aurich

  • Dipl.-Ing. Holger Jürgens

    ÖbVS und ÖbVI, Berlin

  • Dipl.-Ing. Ulrike Mennig

    Langjährige Referentin auf dem Gebiet der Grundstückswertermittlung

  • Dipl.-Ing. Anette Lombard

    VermD’in, Amt für Bodenmanagement und Geoinformation, Bundesstadt Bonn

  • Dipl.-Ing. Michael Debus

    Vorsitzender des Gutachterausschusses für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Frankfurt am Main

  • Dipl.-Ing. Andreas Teuber

    Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg des LGL Niedersachsen

  • Dipl.-Ing. Alex Kolfenbach

    Leiter Abteilung Entwicklung & Wertermittlung, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Hannover

  • Ulrich Wilms

    LL Lead Director Valuation & Transaction Advisory

  • Dipl.-Ing. Gerd Ruzyzka-Schwob

    Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Sulingen-Verden

  • Dirk Rummel

    Niedersächsische Landesforsten, Betriebsleitung, Hannover

  • Dipl.-Ing. Wolfgang Jahn

    Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Hannover

  • Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff REV

    ÖbvS, Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte für Grundstückswerte in Berlin

  • Dipl.-Ing. Sonja Andresen

    Fachbereichsleitung Wertermittlung und stellv. Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

  • Dipl.-Ing. Thomas Sandner

    Stellv. Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

Moderation

  • Dipl.-Ing. Andreas C. Eickermann

    Wissenschaftlicher Referent

  • Dipl.-Ing. Martin Homes

  • Dipl.-Ing. Holger Jürgens

Fortbildungsnachweis

Unsere Fachtagungen sind u.a. von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen anerkannt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 400,00 EUR.

Tagungsunterlagen, Getränke

Kontakt

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Andreas C. Eickermann
Telefon: 030-230822-15
E-Mail: eickermann@staedtebau-berlin.de

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@staedtebau-berlin.de
Telefon: 030 23 08 22 0