23 23

Zukunft des Wohnens und Bauens in Bayern

kostenfreie Veranstaltung

in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

Das Bauen stellt als ureigene menschliche Tätigkeit eine der archaischsten Nutzungen von Land dar. Die Gestaltung unserer Lebensräume, unserer gebauten Umwelt, ist Inhalt des kreativen Schaffens von uns Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen. Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, generationengerechtes Planen und Bauen sowie der adäquate Umgang mit unserem baukulturellen Erbe des Bestands stellen große Herausforderungen angesichts des Klimawandels dar.

Der Publizist Dr. Daniel Fuhrhop ist derzeit einer der meist diskutierten Impulsgeber von Fachdiskussionen in Deutschland. In seinem vielbeachteten Buch “Verbietet das Bauen” stellte er vor fast zehn Jahren Wohnraummangel und Abriss-/Neubautätigkeit in kritische Relation.

Aus seinem jüngsten Forschungsprojekt zu unsichtbaren Wohnraumreserven im Bestand veröffentlicht er kritische Thesen zu Wohnflächeneffizienz, Bestandsnutzung und Neubautätigkeit. Mit seiner Arbeit zur Wohnsuffizienz weist Fuhrhop nach, dass rund 100.000 Wohnungen jährlich auf diese Weise gewonnen werden könnten, die so nicht neu gebaut werden müssten. Dies würde auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, da der Wohnungsneubau eines Jahres das Klima fast genauso belaste wie der Betrieb des gesamten deutschen Wohnungsbestands, so Fuhrhop.

Da diese Thesen für das Wohnen und Bauen in Bayern von hoher Relevanz sind, möchten wir zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer diese Impulse aufgreifen, um sie mit den Vertreter*innen des Berufsstandes, der Baupolitik sowie der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und Erkenntnisse für das zukünftige Bauschaffen in Bayern zu gewinnen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. 

Programmablauf

Donnerstag, 15.06.2023

19:00 Begrüßung und Einführung
Gero Suhner
19:10 Grußwort
Prof. Lydia Haack
19:20 Grußwort
Ministerialdirektorin Ingrid Simet
19:30 Keynote "Der unsichtbare Wohnraum"
Dr. Daniel Fuhrhop
20:00 Podiumsdiskussion mit Publikumseinbindung
Birgit Eckert-Gmell, Dr. Daniel Fuhrhop, Prof. Lydia Haack, Ministerialdirektorin Ingrid Simet
21:00 Ausklang und Get-together
Jetzt anmelden

Tagungsort

Standortkarte Google Maps anzeigen Ja, bitte anzeigen
Haus der Architektur Waisenhausstraße 4
80637 München
In Verbindung mit dieser Buchung können Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen.
DB-App anzeigen Ja, bitte anzeigen

Referent/innen

  • Dipl. Ing. Univ. Birgit Eckert-Gmell

    Architektin, Vorstandsvorsitzende, Vereinigung der Münchner Wohnungsunternehmen e.V.

  • Dr. Daniel Fuhrhop

    Wohnwendeökonom, Publizist, Scientists for Future, Fachgruppe Bauen, Wohnen und Habitat

  • Prof. Lydia Haack

    Präsidentin, Bayerische Architektenkammer

  • Ministerialdirektorin Ingrid Simet

    Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Moderation

  • Gero Suhner M.Sc. Architekt

    Wissenschaftlicher Referent

  • N. N.

    Bayerische Architektenkammer

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten vom ISW eine Teilnahmebestätigung. 

Kontakt

Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Gero Suhner
Telefon: 089-542706-13
E-Mail: suhner@isw.de

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@isw.de
Telefon: 089 54 27 06 0