Vitale Zentren in Klein- und Mittelstädten
Fachtagung zur Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland Fachtagung am 08.05.2019 in DinkelsbühlKleine und mittlere Städte sind ein wichtiger Bestandteil des polyzentrischen Städtenetzes in Deutschland – die Sicherung und Weiterentwicklung dieser Kommunen als lebenswerte Wohn- und Wirtschaftsstandorte, ist eine wichtige Herausforderung im Diskurs der aktuellen Stadtentwicklungsplanung.
Die Sicherung und Stärkung der Innenstädte und Ortszentren als attraktive städtische Räume, stellt in diesem Zusammenhang einen wichtigen Eckpfeiler der Ortsentwicklung dar. Klein – und Mittelstädte sind besonders von Frequenzverlusten in Stadt- und Ortsteilzentren betroffen und leiden zunehmend unter den Folgen von Funktionsverlusten bis hin zur Verödung. Es stellt sich die Frage mit welchen Strategien, Maßnahmen und Projekten eine zukunftsfähige Ortskernentwicklung in die Wege geleitet werden kann.
Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Aspekte der Ortskernentwicklung anzusprechen, Impulse für die Planungspraxis zu geben und den Austausch auf der Umsetzungsebene zu fördern. Mit der Auswahl der Vortragenden und der Praxisbeispiele werden folgende thematische Schwerpunkte gesetzt:
- Stärkung des Ortszentrums, Innenstadtsanierung- und umbau
- Öffentlicher Raum, Gestaltung und Belebung städtischer Freiräume
- Innenentwicklung, neue Wohnqualität und Baukultur
Die Fachtagung findet im Zusammenhang mit der Veröffentlichung „Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte – Neue Materialien zur Planungskultur“ statt. Der Materialband umfasst 51 für die Entwicklung von Klein- und Mittelstädten beispielgebende Planungsprozesse und Projekte und dient als Handreichung für die Planungspraxis. Die Publikation wurde als Kooperation zwischen Deutschen Städtetag, ISW, Deutschen Städte- und Gemeindebund und mit Unterstützung des BBSR Ende 2018 veröffentlicht. (mehr zur Publikation hier)
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den öffentlichen Verwaltungen sowie gleichzeitig an freie Planer, Kommunalpolitiker sowie alle im Bereich Stadt- und Ortsentwicklung tätige und interessierte Personen.
Programmablauf
Das Detailprogramm folgt in Kürze.