Klimagerechtigkeit und biologische Vielfalt in der Flächenplanung
Online-Seminar am 13.11.2023Klimagerechtigkeit und biologische Vielfalt in der Flächenplanung sind in den allgemeinen Themen der Stadtplanung noch immer Randbereiche, deren Bedeutung in der kommunalen Planung oftmals nur gering ausgeprägt ist. Die Relevanz dieses Aufgabenfelds ist jedoch nicht nur aufgrund des Klimawandels sehr hoch und sollte deshalb stärker in den Fokus von Planungsprozessen rücken.
Um diesem Thema gerecht zu werden, konzipiert das ISW aktuell eine neue Veranstaltungsreihe, die in virtuellen Dreivierteltagesveranstaltungen zur üblichen Geschäftszeit die übergeordneten Themenblöcke
- Stadt- und Verkehrsraum
- Landschaftsplanung
- Grundwasser
vor dem Hintergrund Klimagerechtigkeit und biologische Vielfalt in der Flächenplanung thematisieren wird.
Es sollen aktuelle Erkenntnisse zum Klimawandel, zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die Rolle der Klimagerechtigkeit sowie die Realisierung biologischer Vielfalt in der Flächenplanung anwendungsorientiert vermittelt werden.
Auf die Bedürfnisse der kommunalen Verwaltung soll in bewährter Weise, wie es vom ISW zu erwarten ist, konkret und anschaulich eingegangen werden. Das Wissen um die Existenz des anthropogenen Klimawandels wird deshalb vorausgesetzt, ebenso wie Grundkenntnisse der Stadtplanung und des Einsatzes städtebaulicher Instrumente. Den Teilnehmer:innen werden seminaristisch weitreichende Möglichkeiten des gegenseitigen Austausches und der Diskussion eröffnet.
Die derzeit geplanten Termine sind:
- 13.11.23
- 27.11.23
Die genauen Veranstaltungsdetails werden zeitnah bekannt gegeben. Bei Interesse an einer Teilnahme schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an office@isw.de und wir benachrichtigen Sie, sobald das Online-Seminar buchbar ist.
Programmablauf
Das Detailprogramm folgt.