Wasser in der Stadt: Notwendigkeit und praktische Umsetzung
Online-Seminar am 17.09.2024Mehr denn je stehen die Städte und Gemeinden in Deutschland vor der Herausforderung, sich auf die Auswirkungen der Klimakrise vorzubereiten bzw. sich an die neuen klimatischen Realitäten anzupassen. Starkregen und damit verbundene Hochwasser treten immer häufiger auf und hinterlassen gravierende Schäden. Gleichzeitig steigen Hitzeperioden jährlich in Temperatur und Dauer und damit auch die Fallzahlen hitzebedingter Notfälle innerhalb der Bevölkerung. All diese Auswirkungen sind seit vielen Jahren bekannt und der Handlungsdruck auf die Städte und Gemeinden wächst stetig. Insbesondere der Umgang mit Wasser in der Stadt spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Demzufolge liegt der Fokus des Online-Seminars auf einer wassersensiblen Siedlungsentwicklung. Zu Beginn wird dafür ein grundlegendes Verständnis über die Wirkungszusammenhänge zwischen Hochwasser und Dürre und die Rolle der Landnutzung geschaffen. Daran anschließend werden ausgewählte aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten des Klimaschutz- und der Klimaanpassung erläutert. Schließlich werden praktische Umsetzungsstrategischen der wassersensiblen Stadtentwicklung adressiert - auf konzeptioneller und baulicher Ebene.
Im Anschluss an alle Vorträge wird es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionsbedarfe geben. Die Qualität der Veranstaltung lebt demnach u.a. auch von der aktiven Teilnahme und Diskussionsbereitschaft der Teilnehmer:innen.
Programmablauf
Dienstag, 17.09.2024
09:20 | Öffnung des digitalen Veranstaltungsraums |
09:30 | Willkommen und Begrüßung |
09:40 | Einführung: Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel Prof. Dr. Karl Auerswald |
10:25 | Rückfragen und Diskussion |
10:30 | Klimaanpassung finanzieren – ausgewählte Förderprogramme für Kommunen Vera Völker |
11:15 | Rückfragen und Diskussion |
11:20 | Kaffeepause |
11:30 | Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadt- und Regionalentwicklung. Die Zukunftsinitiative Klima.Werk Andreas Giga |
12:15 | Rückfragen und Diskussion |
12:20 | Mittagspause |
13:20 | Das Schwammstadtkonzept der Bundestadt Bonn Dr. Britta Holbeck |
13:40 | Rückfragen und Diskussion |
13:45 | Neue Baumrigolen für Städte: Überflutungsvorsorge, Baumbewässerung und dezentrale Wasserspeicherung Prof. Dr. Helmut Grüning |
14:30 | Rückfragen und Diskussion |
14:35 | Kaffeepause |
14:45 | Sportplätze als Sickeranlagen Tom Kirsten |
15:30 | Rückfragen und Abschlussdiskussion |
15:45 | Ende des Online-Seminars |
--- Programmänderungen vorbehalten ---
Informationen und technische Hinweise
Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld per E-Mail.
Um technischen Problemen vorzubeugen, bitten wir Sie, sich die Software rechtzeitig herunterzuladen und einen System-Check mit Ihrem Endgerät durchzuführen. Zoom stellt dafür eine Testumgebung bereit. Die Verwendung von Zoom im Browser ist alternativ auch möglich (siehe Zoom-Website für technische Voraussetzungen).
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über integrierte Lautsprecher verfügt. Alternativ ist die Verwendung von externen Lautsprechern oder eines Headsets möglich. Die Verwendung einer Webkamera und eines Mikrofons wird empfohlen, um Fragen und Anregungen an die Referierenden stellen zu können.
Anmeldung und Zugang zum Online-Seminar
Melden Sie sich wie gewohnt über unsere Webseite, per Fax oder per E-Mail zum Online-Seminar an. Wir werden Ihnen spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar eine E-Mail mit einem Anmeldelink oder dem direkten Zugang zum digitalen Veranstaltungsraum zusenden. Bitte prüfen Sie bei erstmaliger Teilnahme auch Ihren Spam-Ordner.
Unterlagen und Teilnahmebescheinigung
Die Unterlagen zur Veranstaltung werden Ihnen vor oder nach Veranstaltungsbeginn online zur Verfügung gestellt. Nach der Teilnahme an unserem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.