72 25

Würzburger Beitragstage

Erschließungs-, Erschließungsbeitrags- und Straßenbaubeitragsrecht
Fortbildungsnachweis

Mit diesem Fachseminar setzt das ISW die seminaristische Darlegung aktueller Probleme des Erschließungsvertrags- sowie des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus fort.

In den Diskussionsrunden wird ausreichend Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch und zur Nachfrage geboten. Dabei werden die Referent:innen in ergänzenden, referatsmäßigen Ausführungen auf die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen. Aktuelle Fallbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden können vorgetragen und besprochen werden. Das ISW bittet, entsprechende Unterlagen vor dem Fachseminar rechtzeitig zur Vorbereitung zuzuschicken.

Dieses Seminar ist für alle Fachleute geeignet, die mit dem Abschluss und der Umsetzung von Erschließungsverträgen, der Erhebung von Erschließungs- und Straßenbaubeiträgen bzw. der Abwicklung des Straßenbaubeitragsrechts in Bayern auf Seiten der öffentlichen Hand oder auf privater Seite betraut sind.

Programmablauf

Montag, 06.10.2025

09:30 Anmeldung, Kaffee und Kontakte
10:00 Begrüßung und Einführung
10:15 Neuerungen bei städtebaulichen Verträgen, Kostenerstattungsvereinbarungen bei Erschließungsverträgen, grunderwerbsteuerliche Auswirkungen
Dr. jur. Jürgen Busse und Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz
11:30 Kaffee und Kontakte
11:45 Fortsetzung Neuerungen bei städtebaulichen Verträgen, Kostenerstattungsvereinbarungen bei Erschließungsverträgen, grunderwerbsteuerliche Auswirkungen
Dr. jur. Jürgen Busse und Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz
13:00 Freie Mittagspause
14:00 Wie weit reicht ein Grundstück? Übergroße Flächen, Tiefenbegrenzung, typischer Hausgarten und andere Zweifelsfragen
Martin Bayerle
15:30 Kaffee und Kontakte
15:45 Beitragsfähiger Aufwand im Erschließungsbeitragsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Fremdfinanzierung und der Straßenentwässerung
Dr. Matthias Messerschmidt
17:00 Ende des Vortragsteils
17:30 Abendprogramm: Stadtführung mit Gisela Wohlfromm, Auktionshaus Mars
18:30 Abendforum – Fachgespräche mit Kolleg:innen und Referenten und gemeinsames Abendessen im Würzburger Ratskeller (exkl. Getränke)

Dienstag, 07.10.2025

09:00 Eintritt der Vorteilslage und sonstige Einzelfragen in der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht
Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus
10:30 Kaffee und Kontakte
10:45 Beleuchtung in der Ortsdurchfahrt und andere aktuelle Fragen aus der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Erschließungsbeitragsrecht
Andreas Schmitz
12:15 Freie Mittagspause
13:15 Einzelfragen aus der neueren Rechtsprechung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs zum Erschließungs- und zum Straßenbaubeitragsrecht
Alexander Benecke
14:30 Kaffee und Kontakte
14:45 Fragen zum Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht auf der Grundlage von Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in referatsmäßiger Behandlung durch die Referenten
Martin Bayerle, Alexander Benecke, Dr. Matthias Messerschmidt, Andreas Schmitz
Moderation: Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus
16:00 Ende des Fachseminars

--- Programmänderungen vorbehalten --- 

Jetzt anmelden

Tagungsort

Standortkarte Google Maps anzeigen Ja, bitte anzeigen
Kolping-Akademie Kolpingplatz 1
97070 Würzburg
In Verbindung mit dieser Buchung können Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen.
DB-App anzeigen Ja, bitte anzeigen

Referent/innen

  • Martin Bayerle

    Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, München

  • Alexander Benecke

    Richter am Verwaltungsgericht Darmstadt

  • Dr. jur. Jürgen Busse

    Döring Spieß Rechtsanwälte, München

  • Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus

    Rechtsanwalt i.R., vormals Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Berlin

  • Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz

    Universität Regensburg, Notar a.D., Regen

  • Dr. Matthias Messerschmidt

    Rechtsanwalt, RAe Messerschmidt, Dr. Niedermeier und Partner, München

  • Andreas Schmitz

    Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, München

Moderation

  • Dipl.-Ing. David Ohnsorge

    Wissenschaftlicher Referent ISW München

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten vom ISW eine Teilnahmebestätigung. Die AKBW erkennt die Veranstaltung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden an. Die AKH vergibt für die Teilnahme 14 Fortbildungspunkte (unter Vorbehalt). Die AKNW vergibt für die Teilnahme 14 Fortbildungspunkte. 

Ein Hinweis zur Fortbildungspflicht im Zusammenhang mit der Führung der Bezeichnung „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“: Die Rechtsanwaltskammern erteilen grundsätzlich keine Anerkennung vorab, signalisieren aber Anerkennung bei Vorlage eines entsprechenden Teilnahmenachweises. Aus der Tatsache, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung in 2024 dem Veranstalter keine Ablehnung einer Anerkennung bekannt geworden ist, kann die berechtigte Vermutung abgeleitet werden, dass die Anerkennung für die Würzburger Beitragstage auch im Jahr 2025 erteilt werden wird.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 330,00 EUR.

Wenn von einer Institution mehr als fünf Personen zur Teilnahme angemeldet werden, gewährt das ISW 10% Rabatt pro Teilnehmer:in auf die Teilnahmegebühr.

 

In der Teilnahmegebühr sind eine Tagungsmappe sowie Getränke in den Kaffeepausen enthalten. Die Kosten für eine mögliche Übernachtung tragen die Teilnehmenden selbst. Außerdem enthalten ist das gemeinsame Abendprogramm sowie das Abendessen (Getränke auf Selbstzahlerbasis).

Kontakt

Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
David Ohnsorge
Telefon: 089 542706-20
E-Mail: ohnsorge@isw.de

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@isw.de
Telefon: 089 54 27 06 0