73 23

ISW vor Ort in Venedig

Architekturbiennale, klassisches Venedig und Bauen im Bestand
Fortbildungsnachweis

Venedig ist nicht nur für die besondere Lage und die Vielzahl von baukulturellen Denkmälern, sondern auch für die Architekturbiennale bekannt. Der Titel der diesjährigen Ausstellung lautet „The Laboratory of the Future“ und legt den Schwerpunkt auf Afrika und die Themen globale Gerechtigkeit sowie antikoloniale und antirassistische Perspektiven. Neben den 89 eingeladenen Aussteller:innen können auch die Beiträge der 69 Länderpavillons besichtigt werden, beispielsweise der Deutsche Pavillon mit dem Titel „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“.

Im Rahmen dieser Fachexkursion wollen wir uns mit den zur Schau gestellten, aktuellen Themen der Architektur und Stadtentwicklung auseinandersetzen. Zur Abrundung der Fachführungen werden wir auch das klassische Venedig mit einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie den Einzug der Moderne bzw. das Bauen im Bestand vor Ort besichtigen.

Die Fachexkursion setzt sich aus Stadtführungen, Vor-Ort-Besichtigungen und dem Besuch der Architekturbiennale zusammen und wird von verschiedenen lokalen Expert:innen und ausgewählten Praktiker:innen unterstützt.

Buchungshinweis: 

Es sind noch Restplätze vorhanden. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine Mail an office@isw.de mit Angabe des Wunschzimmers (DZ oder EZ). Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und melden uns bei Ihnen.

Programmablauf

Donnerstag, 26.10.2023

Individuelle Anreise und Kofferabgabe im Hotel Venezia 2000, Lungomare Gabriele D' Annunzio, 2, 30126 Lido VE, Italien

15:45 Treffpunkt in der Hotellobby. Begrüßung und Anmeldung
16:00 Transfer ins Zentrum
16:45 Stadtführung klassisches Venedig u.a. mit Markuskirche, Dogenpalast, Rialtogebiet
Dr. Susanne Kunz-Saponaro, Stadtführerin
19:00 Gemeinsames Abendessen (Essen inklusive, Getränke auf Selbstzahlerbasis)
  Übernachtung im Hotel Venezia 2000

Freitag, 27.10.2023

09:00 Treffpunkt und Transfer zur Biennale
10:00 Vor-Ort-Besichtigung und Führung: Biennale
Führung durch MOVEnice / Guiding Architects
12:00 Programmende und Zeit für den individuellen Besuch der Biennale sowie Erkundungen Venedigs
  Übernachtung im Hotel Venezia 2000

Samstag, 28.10.2023

  Ggf. Check-out und Kofferabgabe
10:00 Stadtführung: Bauen im Bestand und Einzug der Moderne nach Venedig
Führung durch MOVEnice / Guiding Architects
13:00 Mittagspause
14:00 Stadtführung
17:00 Ende der Stadtführung
  Transfer zum Hotel und Ende der Fachexkursion

---Programmänderungen vorbehalten---

 

HINWEISE
Bitte beachten Sie, dass ein Großteil des Programms zu Fuß durchgeführt wird. Wir bitten um wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte deponieren Sie Ihr Gepäck vor dem ersten Programmpunkt im Hotel.

Buchung s. Textverweis

Moderation

  • Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel

    Institutsdirektor

  • Dipl.-Ing. David Ohnsorge

    Wissenschaftlicher Referent

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten vom ISW eine Teilnahmebestätigung. Die Anerkennungsverfahren bei AKH, AKBW und AKNW sind noch nicht abgeschlossen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 450,00 EUR.

In der Teilnahmegebühr sind die Exkursionsunterlagen, zwei Hotelübernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück (26.-28.10.2023), ein gemeinsames Essen am 26.10.2023 (exkl. Getränke), die Besichtigungen/Eintritte sowie die Transfers innerhalb Venedigs enthalten. Die An- und Abreise nach/von Venedig erfolgt auf eigene Kosten.

Bitte beachten Sie die gesonderten Teilnahmebedingungen der Exkursion, die Sie mit jeder Buchungsform (Website, Mail, etc.) anerkennen. Diese Bedingungen finden Sie hier direkt unterhalb unter "Downloads".

Kontakt

Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@isw.de
Telefon: 089 54 27 06 0