Bauordnungsrecht und Bayerische Bauordnung
Fachseminar am 21.11.2023 in MünchenDas öffentliche Baurecht in Bayern bildet den thematischen Schwerpunkt dieser Fachveranstaltung, die an die Tagungen der letzten Jahre anknüpft. Schwerpunktmäßig wird dieses Jahr eingegangen auf:
- die Bauordnungsnovellen des Jahres 2021 (Bauordnung: Mobilfunk und Änderung des Baukammerngesetzes)
- (im Bauplanungsrecht) die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 13b BauGB und weitere aktuelle Entwicklungen insbesondere bei den Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien
- die Regelung im Gebäudeenergiegesetz und bei der Dachflächenphotovoltaik.
Die Fachtagung wird in bewährter Tradition in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vorbereitet und richtet sich an Architekt:innen und Stadtplaner:innen, Fachanwält:innen für Verwaltungsrecht, Mitarbeiter:innen in Verwaltungen und Projektentwickler:innen, die mit der Vorbereitung, Beurteilung und Genehmigung von Bauvorhaben in freien Büros, kommunalen Verwaltungen sowie Beschlussgremien und Bauaufsichtsbehörden betraut sind.
Programmablauf
Dienstag, 21.11.2023
09:45 | Anmeldung, Kaffee und Kontakte |
10:00 | Begrüßung und Einführung David Ohnsorge, ISW |
10:15 | Bauordnungsnovellen 2021 – insbes. Mobilfunk und Baukammerngesetz Ltd. MR Stefan Kraus, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr |
11:00 | Fragen |
11:30 | Kaffee und Kontakte |
11:45 | Aktuelles zum Bauplanungsrecht – insbes. Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 13b BauGB und Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien Alexander Gallus, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr |
12:45 | Fragen |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Regelung im Gebäudeenergiegesetz und bei der Dachflächenphotovoltaik BDin, Dipl.-Ing. (FH) Sabine Frohnmüller, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr |
15:00 | Fragen |
15:30 | Ende der Fachtagung |