Grundmodul Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
Online-Seminar am 04.11. / 05.11.2025Das Grundmodul bietet einen Einstieg in das Thema Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen. Es werden die rechtlichen Grundlagen, der Ablauf und beispielhaft die einzelnen Schritte der Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme dargestellt. Ergänzt wird dieses jeweils um einen Einblick in die Praxis der Stadt Aachen.
Das Seminar richtet sich an alle, die im beruflichen Umfeld mit dem Thema Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen zu tun haben oder in diesem Bereich arbeiten möchten.
Für die Teilnahme werden keine Kenntnisse im Bereich Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
benötigt.
Für alle mit Vorkenntnissen und Interesse an einer Vertiefung dieser, bietet das Institut, auch im November 2025 , ein separates fünftägiges Intensivmodul (Präsenz) an.
Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person und Online-Seminartermin.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in den Teilnahmebedingungen für die Online-Seminare.
Wir nutzen die Veranstaltungssoftware "Clickmeeting".
Bitte prüfen Sie zunächst Ihre technischen Voraussetzungen. Sie gelangen hier zum Technikcheck.
Weiterhin können Sie prüfen, ob Sie sich in ein Clickmeeting-Testseminar einloggen können.
Die Online-Seminar-Software ist webbasiert, Sie müssen vorab also keinen Download oder eine Installation vornehmen. Für die Teilnahme senden wir Ihnen einen gesonderten Link (ggf. mit zusätzlichem Passwort), mit dem Sie direkt zum digitalen Veranstaltungsraum gelangen. Wir empfehlen wir die Browser Chrome oder Firefox. Bitte nutzen Sie für den Log-In keine VPN-Verbindung, sondern kopieren ggf. den Link in Ihren Browser.
Für die bessere Übertragung auf mobilen Endgeräten können Sie die Clickmeeting-App z.B. auf ein mobiles Endgerät herunterladen:
Clickmeeting-App für Iphone und Ipad: https://apps.apple.com/us/app/clickmeeting-webinar-your-way/id1141803571
Clickmeeting-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.implix.clickmeetingmobile
Firewall-Konfigurationen: clickmeeting.com/de/firewall-configuration
Informationen von Clickmeeting zur Firewall-Optimierung hier downloaden
Programmablauf
04.11.2025, Dienstag
08:40 | Öffnung des Seminarraums |
09:00 | Begrüßung Wiebke Diedenhofen, Wissenschaftliche Referentin, Institut für Städtebau Berlin |
9:10 | Einführung |
Stadtentwicklung: Aspekte, Akteure, Schwerpunkte | |
Beispiel Aachen | |
Stadtsanierung und Städtebauförderung | |
Querschnittsthemen der Städtebauförderung | |
Grundsätze der Städtebauförderung und rechtliche Grundlagen | |
12:00 - 13:00 | Mittagspause |
Die Sanierungsverwaltung und der Sanierungsträger | |
Die Vorbereitenden Untersuchungen (§ 141 BauGB) | |
Beteiligung der Öffentlichkeit, der Sanierungsbetroffenen, der Träger öffentlicher Belange | |
Die Kosten- und Finanzierungsübersicht (§ 149 BauGB) | |
Abwägung, Verfahrenswahl und Gebietsfestlegung | |
Zeit für Fragen | |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
05.11.2025, Mittwoch
08:40 | Öffnung des Seminarraums |
09:00 | Die Sanierungssatzung |
Sanierungsrechtliche Vorschriften / Genehmigungsvorbehalte | |
Der Sanierungsrahmenplan und andere städtebauliche Planungen (§ 140 BauGB) | |
11:00 bis 11:30 | Pause |
Ordnungsmaßnahmen (§ 147 BauGB | |
Baumaßnahmen (§ 148 BauGB | |
Abschluss der Sanierungsmaßnahmen | |
Zeit für Fragen | |
13:00 | Ende der Veranstaltung |