Sport- und Freizeiteinrichtungen im Besonderen Städtebaurecht
Online-Seminar am 06.11.2023Sport- und Freizeiteinrichtungen bilden einen Teilaspekt der Instrumente des Besonderen Städtebaurechtes. Als Gemeinbedarfs- oder Folgeeinrichtungen können sie unter anderem in Städtebaulichen Sanierung- und Entwicklungsgebieten oder beim Stadtumbau errichtet oder saniert werden.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Sport- und Freizeiteinrichtungen im Besonderen Städtebaurecht verortet. Ergänzt wird die Darstellung durch Praxisberichte.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bau- und Planungsämter und die in Büros tätigen Planer:innen.
Hinweis:
Während der Vorträge sind Beiträge der Teilnehmenden über die Chat-Funktion ausdrücklich erwünscht. Die Beiträge werden je nach Möglichkeit während oder nach dem Vortrag beantwortet oder mit den Teilnehmenden diskutiert. Dazu wird ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Einzelbeiträge mit Bild und Ton freigeschaltet werden, um den seminaristischen Charakter sicherzustellen.
Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person und Online-Seminartermin.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in den Teilnahmebedingungen für die Online-Seminare.
Wir nutzen die Veranstaltungssoftware "Clickmeeting".
Bitte prüfen Sie zunächst Ihre technischen Voraussetzungen. Sie gelangen hier zum Technikcheck.
Weiterhin können Sie prüfen, ob Sie sich in ein Clickmeeting-Testseminar einloggen können.
Die Online-Seminar-Software ist webbasiert, Sie müssen vorab also keinen Download oder eine Installation vornehmen. Für die Teilnahme senden wir Ihnen einen gesonderten Link (ggf. mit zusätzlichem Passwort), mit dem Sie direkt zum digitalen Veranstaltungsraum gelangen. Wir empfehlen wir die Browser Chrome oder Firefox. Bitte nutzen Sie für den Log-In keine VPN-Verbindung, sondern kopieren ggf. den Link in Ihren Browser.
Für die bessere Übertragung auf mobilen Endgeräten können Sie die Clickmeeting-App z.B. auf ein mobiles Endgerät herunterladen:
Clickmeeting-App für Iphone und Ipad: https://apps.apple.com/us/app/clickmeeting-webinar-your-way/id1141803571
Clickmeeting-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.implix.clickmeetingmobile
Firewall-Konfigurationen: clickmeeting.com/de/firewall-configuration
Informationen von Clickmeeting zur Firewall-Optimierung hier downloaden
Programmablauf
06.11.2023, Montag
09:30 | Öffnung des Online-Seminarraums |
09:45 | Einführung Wiebke Diedenhofen, Institut für Städtebau Berlin |
10:00 | Sport- und Freizeiteinrichtungen als Gemein- und Folgebedarfseinrichtungen Heinz Tibbe, Geschäftsführer, Gruppe Planwerk |
10:45 | Diskussion und Rückfragen |
11:00 | Kaffeepause |
11:15 | Möglichkeiten der Städtebauförderung und weiterer Fördermittel Dr. Judith Kaschowitz, Referat RS 4, Städtebauförderung, Soziale Stadtentwicklung, BBSR |
12:00 | Diskussion und Rückfragen |
12:15 | Mittagspause |
13:15 | Soziale Infrastrukturen in städtebaulichen Sanierungsgebieten Andreas Wilke, KoSP GmbH |
14:00 | Diskussion und Rückfragen |
14:15 | Kaffeepause |
14:30 | Die Wichtigkeit sozialer Kontakte für die Nachbarschaft und die Zufriedenheit im Wohngebiet Untersuchung von Städtebaufördergebieten Madeline Kaupert, Referat RS 4, Städtebauförderung, Soziale Stadtentwicklung, BBSR |
15:15 | Diskussion und Rückfragen |
15:30 | Kaffeepause |
15:45 | Beispielentwicklung Sportpark Sanierungsgebiet Kreyenbrück-Nord, Oldenburg Stadt Oldenburg, Fachdienst Städtebau und Stadterneuerung |
16:30 | Diskussion und Rückfragen |
16:45 | Ende der Veranstaltung |