Intensivseminar
Intensivseminar Verwaltung und Stadtplanung
Postuniversitärer Lehrgang zum Einstieg in die öffentliche Bauverwaltung
Nächster Termin: 15. Januar bis 23. Februar 2024
Online-Seminar mit einer Präsenzwoche in Berlin (29.01. – 02.02.2024)
Das Intensivseminar Verwaltung und Stadtplanung im Institut für Städtebau Berlin soll im Zeitraum von sechs Wochen relevantes Grundlagenwissen und Kompetenzen vermitteln, welche für die Ausübung einer Tätigkeit in der öffentlichen Bauverwaltung qualifizieren. Die Inhalte werden praxisnah durch Fachexpert:innen gelehrt, anhand von Beispielen verdeutlicht und für ausgewählte Themenkomplexe in Form von Übungen gefestigt. Die Vermittlung einschlägiger Rechtskenntnisse steht im Vordergrund des Seminars.
Das Themenspektrum des Intensivseminars beinhaltet Grundlagen zu Staatsaufbau und Staatsorganisation sowie Grundlagen des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts. Insbesondere die Instrumente des Städtebaurechts werden eingehend behandelt, in den rechtlichen Kontext gesetzt und durch Anwendungsfälle veranschaulicht. Herzstück des Intensivseminars und Bestandteil der Präsenzwoche sind die Übungen zum Verfahren der Bauleitplanung sowie zu textlichen und zeichnerischen Festsetzungen in Bebauungsplänen. Auch erwerben die Teilnehmenden Grundlagenwissen zu Sicherungsinstrumenten der Bauleitplanung, städtebaulichen Verträgen, vorhabenbezogenen Bebauungsplänen und der Zulässigkeit von Bauvorhaben.
Ziel des Intensivseminars ist es, die Teilnehmenden durch Vermittlung von planerischem und rechtlichem Fachwissen einerseits sowie Kenntnissen von Verwaltungsabläufen und Verwaltungshandeln andererseits auf die vielfältigen Aufgaben der modernen öffentlichen Bauverwaltung vorzubereiten.
Das Intensivseminar richtet sich insbesondere an Hochschulabsolvent:innen, die eine Stelle in der öffentlichen Bauverwaltung anstreben oder bereits angetreten haben. Grundsätzlich steht der Lehrgang auch Quereinsteiger:innen offen.
Veranstaltungsform
Das Intensivseminar dauert sechs Wochen und findet größtenteils im Online-Format statt. Nach etwa der Hälfte der Zeit wird eine Präsenzwoche in Berlin eingeplant.
Durch das Online-Format wird die Vereinbarkeit mit Berufs- und Privatleben ermöglicht. Daher werden während der Online-Wochen in etwa drei halbe seminarfreie Tage eingeplant, sodass die Teilnehmenden in dieser Zeit Ihrem Beruf nachgehen können.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt.
Inhalte
Verwaltungsaufbau und -abläufe
- Staatsaufbau
- Kommunalbehörden und innere Behördenorganisation
- Das System hoheitlicher Planung
- Planungsmanagement und Koordination
- Digitale Verwaltung
Verwaltungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Grundlagen des Verwaltungshandelns
- Kommunalrecht
- Haushaltsrecht
- Vergaberecht
Bauleitplanung
- Verfahren inkl. Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung
- Darstellungen und Festsetzungen
- Erarbeitung eines Bebauungsplans
- Sicherungsinstrumente
- Städtebauliche Verträge
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Vorhabenzulassung
- nach §§ 30, 34 und 35 BauGB
Kosten
Der Teilnahmebetrag beträgt 3.500 EUR. Im Betrag sind die Kursunterlagen enthalten. Sie erhalten ein Zertifikat über Ihre Teilnahme am Intensivseminar.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen unsere wissenschaftlichen Referent:innen gerne zur Verfügung.
Anna Gumm
E-Mail: gumm@staedtebau-berlin.de
Anmeldung
Ihre Anmeldung oder sonstige organisatorische Fragen senden Sie bitte an
Tanja Braun
E-Mail: braun@staedtebau-berlin.de
Tel: 030 2308 22-25